Spieltherapie — Die Spieltherapie ist ein kinderpsychoanalytischer Ansatz, der ab 1920 von der Psychoanalytikerin Hermine Hug Hellmuth entwickelt und in den 1930er Jahren von Anna Freud und Melanie Klein übernommen und weiterentwickelt wurde. In der… … Deutsch Wikipedia
Spieltherapie — Spiel|the|ra|pie 〈f. 19; unz.〉 Heilbehandlung bei Kindern mithilfe des Spiels * * * Spiel|the|ra|pie, die (Psychol.): Therapie, die (bes. bei Kindern) versucht, im spielerischen Darstellen u. Durchleben psychische Konflikte zu bewältigen. * * *… … Universal-Lexikon
Hans Zulliger — (* 21. Februar 1893 in Mett bei Biel; † 18. Oktober 1965 in Ittigen bei Bern) war ein Schweizer Volksschullehrer, Psychotherapeut und Schriftsteller. Er gilt als einer der einflussreichsten Kinderanalytiker und bedeutendsten Lehrer innerhalb der… … Deutsch Wikipedia
Kim (Spiel) — Unter dem Begriff Kim Spiel versteht man ein Spiel, bei dem es vor allem auf die Merkfähigkeit des Gedächtnisses oder der Feinabstimmung anderer Sinnesorgane ankommt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Name 2 Unterteilungen 3 Beispiele 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Kimspiel — Unter dem Begriff Kim Spiel versteht man ein Spiel, bei dem es vor allem auf die Merkfähigkeit des Gedächtnisses oder der Feinabstimmung anderer Sinnesorgane ankommt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Name 2 Unterteilungen 3 Beispiele 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Kimspiele — Unter dem Begriff Kim Spiel versteht man ein Spiel, bei dem es vor allem auf die Merkfähigkeit des Gedächtnisses oder der Feinabstimmung anderer Sinnesorgane ankommt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Name 2 Unterteilungen 3 Beispiele 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Psychomotorik-Therapie — Psychische Vorgänge, wie z. B. Emotionalität oder Konzentration, aber auch die individuelle Persönlichkeitsanlage beeinflussen das spontane Bewegungsspiel. Diese kausale Verknüpfung wird Psychomotorik genannt. Im nachfolgenden Artikel steht der… … Deutsch Wikipedia
Psychomotorisch — Psychische Vorgänge, wie z. B. Emotionalität oder Konzentration, aber auch die individuelle Persönlichkeitsanlage beeinflussen das spontane Bewegungsspiel. Diese kausale Verknüpfung wird Psychomotorik genannt. Im nachfolgenden Artikel steht der… … Deutsch Wikipedia
Sandspieltherapie — ist eine Methode, die nonverbale therapeutische Zugänge in einer Psychotherapie ermöglicht und von der Schweizer Therapeutin Dora M. Kalff[1][2] (1904 1990) begründet wurde. Aufbauphase eines Beispiels … Deutsch Wikipedia
Zulliger — Hans Zulliger (* 21. Februar 1893 in Mett bei Biel; † 18. Oktober 1965 in Ittigen bei Bern) war ein Schweizer Volksschullehrer, Psychotherapeut und Schriftsteller. Er gilt als einer der einflussreichsten Kinderanalytiker und bedeutendsten Lehrer… … Deutsch Wikipedia